Vergessene Klimalösungen 1: Carpooling
In dieser Serie geht es um Hoffnung machende Klimalösungen. Wie Carpooling: Diese Lösung ist schnell umsetzbar, kostet nichts und hat noch jede Menge andere positive Wirkungen. Zum Beispiel auf die Gesundheit, den Artenschutz und die Gerechtigkeit.
Die kreative Kraft des Anstellens und der Kreativblocker “Stell dich nicht an”.
In diesem Teil des Kurses geht es weiter um Empfindsamkeit. Jetzt aber darum, wie wir sie äußern. Denn wenn wir unsere Empfindungen und Wahrnehmungen nicht äußern, bewirken sie nichts. Und wofür hat die Natur uns die Sinne mitgegeben, doch wohl damit wir etwas wahrnehmen. Wenn wir die Wahrnehmung dann aber nicht äußern dürfen, ist das doch ziemlich sinnlos.
Die kreative Kraft der Empfindsamkeit und der Kreativblocker “Sei nicht so empfindlich!”.
Unsere Sinne und ihre Wahrnehmungen versorgen uns mit Informationen, ohne die Kreativität nicht möglich ist. Doch Empfindsamkeit wird in unserer Gesellschaft nicht geschätzt: Wer empfindsam ist, wird schnell als "zu empfindlich" oder als “Mimose” dargestellt. In dieser Folge des Onlinekurses “Deine kreativen Kräfte befreien” geht es um all das, was unsere Sinne uns schenken und wir unsere Empfindsamkeit wieder Aufmerksamkeit, sie annehmen, begrüßen und nutzen können.
Die kreative Kraft des Spielens und der Kreativblocker „Spiel nicht rum!“
Spielen ist so wichtig für Kreative - in gewisser Weise ist Kreativität immer auch Spielen. Aber wir lernen früh, dass “Spielen nur was für Kinder” ist, etwas, dass nichts mit Arbeit zu tun hat oder sogar das Gegenteil von Arbeit ist. Mehr dazu im Video.
Die kreative Kraft der Neugier und der Kreativblocker "Du bist zu neugierig"
Willkommen in Teil 2 des Onlinekurses <3 Diese Woche geht es um die wunderbare Kraft der Neugier. Darum, wie wir sie verloren haben und warum wir sie für die Kreativität so dringend brauchen. Und natürlich gibt es Übungen und Kritzelaufgaben, mit denen du deine Neugier wiederbeleben kannst.
Deine kreativen Kräfte befreien - 1. Einleitung in den Onlinekurs
Willkommen im kostenfreien Online-Kurs “Deine kreativen Kräfte befreien”. Jede Woche dreht es sich im Kurs um ein Wochenthema und einen Kreativ-Blocker (dazu im Video gleich mehr). Dazu gibt es jeweils ein pdf mit Kritzelblättern und mit Aufgaben, die dich einladen, anders zu denken oder handeln.
Scharbockskraut - superfrühe Vitamin-C-Ernte
Das Scharbockskraut ist eine der ersten Wildpflanzen, die wir im Frühling ernten können. Und die uns mit dem am Ende des Winters hochnotwendigen Vitamin C versorgen. Der Name Scharbockskraut kommt von “Skorbut” - den es halb gegen jene Vitamin-C-Mangel-Krankheit, von der früher vor allem Seeleute betroffen waren.
Sorge, dass du bald schon eine Ernte hast
Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich dieses Prinzip verstanden habe. Am Anfang hat es mich irritiert: Ist das nicht wieder unser Leistungsgedanke, schon gleich eine Ernte zu erwarten? Aber dann habe ich begriffen, dass gerade meine Interpretation dieses Prinzips noch vom Leistungs-Denken gefangen war. Denn ich habe bei Ernte nur an das gedacht, was man auf den Markt bringen kann, den nach außen sichtbaren und verkäuflichen Ertrag. Doch darum geht es hier nicht.
“Abreißen und neubauen”, sagte der Makler.
“Da hilft nur noch Abriss, das ist ja wohl klar”, sagte der Makler, als er uns zum ersten mal bei der Buschkate herumführte. “Der Verkaufspreis ist hier nur der Preis für das Grundstück”, fügte er noch hinzu. “Das Haus selbst hat keinen Wert mehr”. Es war dann auch das Grundstück, in das wir uns als erstes verliebt haben. Dabei war es mitten im Winter, der Wald kahl, die Wiese voll Schnee
Verliebt in eine Gruft und Neubaupläne für die Schublade
Zwischen unserer ersten Begegnung mit der Buschkate und unserem Einzug lag ein langer und buchstäblich auch sehr steiniger Weg. Soviel aber schon mal vorweg: Es gab ein Happy End. Aber im Frühjahr 2006 waren wir von einem Happy End noch weit entfernt. Wir hatten uns bisher nur verliebt, und zwar in einen Bach und drei Hektar Wiese und Wald und eine Schlucht mit dem geheimnisvollen Namen “Stangengruft”.
Zimmermänner machen keine Haustüren und andere Irrtümer
Als wir – mit dem Gepäck, das in einen Opel Zafira und fünf Koffer passt – in Ostholstein ankamen, war es Mitte August. Und obwohl unsere drei Töchter ein paar Tage später schon ihre ersten Tage in Schule und Kindergarten haben sollten, fühlte sich alles noch sehr wie Urlaub an. Wir hatten für zwei Monate eine kleine aber hübsche Ferienwohnung im Nachbarort
Warum deine kreative Vision immer wieder aufgetankt werden muss.
Als ich merkte, dass meine Zweifel immer dann auftauchen, wenn ich meine kreative Vision nicht mehr spüre,, da dachte ich, der Rest wäre easy: Einfach ein wiederbelebendes Visions-Bad nehmen und schon ist alles wieder gut. Aber so einfach war es dann doch nicht. Denn die Flasche mit der Visions-Bade-Essenz schien immer genau dann leer zu sein, wenn ich sie am allerdollsten brauchte. Darum
Der Super-Kraftstoff für eine haltbare Vision
Kreative Menschen brauchen andere Methoden, auch für ihr Vision Statement. Ein kreatives Projekt ist schließlich immer ein Abenteuer mit offenem Ende. Und darum braucht es eine Vision, die trotz Überraschungen und Kurswechseln bestehen bleibt. So eine Vision kann man natürlich nicht mit den gewohnten Methoden aus den Business-Ratgebern
Bastelbogen zum Ausdrucken: Das Wartezimmer für die Zweifel
Halten dich Zweifel von der kreativen Arbeit ab? Dann setze sie ins Wartezimmer. Den Bastelbogen für das Wartezimmer für die Zweifel kannst du in drei Varianten ausdrucken: zum Ausmalen, in fröhlich bunt oder in beruhigenden Blautönen.
Warum ich meine Zweifel erst mal ins Wartezimmer setze
Stören dich Zweifel bei deiner kreativen Arbeit? Hindern sie dich daran, deine Idee in die Welt zu bringen oder an deiner Unternehmung zu arbeiten? Dann setze sie ins Wartezimmer! Bastelbogen zum Ausdrucken mit viel Zubehör für das Wartezimmer, das zu deinen Zweifeln passt.
Drei Dinge, die du deiner Kreativität schenken solltest.
Deine Kreativität wohnt in der rechten Hirnhälfte. Hier regieren nicht die Sprache und das Bewusstsein, sondern Intuition, Bilder und Geschichten. Dieses Denken zeigt sich als Tagträumen:
Drei Missverständnisse übers Prokrastinieren, die deiner Kreativität schaden
Als "Prokrastinieren" zum Modewort wurde, vor 10 Jahren oder so, da dachte ich: "Prima! Jetzt wächst endlich das Verständnis dafür, warum Aufschieben für die Kreativität wichtig ist". Aber weit gefehlt. Fast sofort wurde das Wort falsch interpretiert (nämlich negativ), wurden Studien aus ihrem Zusammenhang
1. Prokrastinieren hilft beim Fokussieren
Prokrastinieren hilft? Das ist doch nur ein Zeichen für Faulheit! Wo kämen wir hin, wenn wir alle den lieben langen Tag nur noch aus dem Fenster schauen würden?
2. Prokrastinieren hilft beim kreativen Brüten
…und ist dann eigentlich gar kein Prokrastinieren.
Beim kreativen Brüten wird nichts aufgeschoben, sondern das gemacht, was im kreativen Prozess nicht nur eine große Rolle spielt, sondern auch viel Zeit braucht: meine Ideen reifen lassen. Wie ein Hefeteig eine warme und zugfreie Umgebung braucht, um zu wachsen, so brauchen auch Ideen