Ausbildung Permakultur & Community Building
Start Ende Oktober 2023
Möchtest du Permakultur lernen und andere für Permakultur begeistern?
und
kümmerst du dich gerne um die Gemeinschaft und machst das, was man auch Community Building nennt:
Neue Leute begrüßen, gemeinsame Essen organisieren, andere empowern (ermächtigen) und ermutigen, darauf achten, dass alle mitgenommen werden, Wertschätzung zeigen, bei Konflikten vermitteln usw.. - all die Arbeit eben, die in jeder Gruppe oder Bewegung passiert, aber die oft ungesehen bleibt?
Dann ist diese Permakultur Ausbildung genau für dich gedacht.
Es ist ein vollwertiger 72h-Permakulturkurs, dessen Inhalte aber auf das Gärtnern in Gemeinschaftsprojekten abgestimmt sind (z.B. in der Stadt oft ja auf kleiner Fläche).
Integriert ist ein Kurs Community Building und Community-Care, in dem es u.a. um Bedürfnisse in der Gruppe, unsichtbare Care-Arbeit, Diversität und Awareness, Selbstorganisation, Moderieren u.a. geht und natürlich um die Frage: Wie entsteht eine solidarische Gemeinschaft?
Die Inhalte des 72h Permakultur-Kurs und des Community-Care-Kurses haben wir speziell auf Gemeinschaftsgärten und soziale Projekte zugeschnitten. Ihr lernt wie ihr mit Permakultur nicht nur einen Garten planen und anlegen, sondern auch eine Gemeinschaft aufbauen und stärken könnt.
Zielgruppe
sind FLINTA*-Personen, die in Gemeinschaftsgärten, in der Klimabewegung oder in einem sozialen Projekt aktiv sind. Und die andere für Permakultur und Gemeinschaft begeistern wollen.
Auch wenn sich euer Projekt oder Garten noch in der Gründung befindet, könnt ihr an der Ausbildung teilnehmen.
In einer kleinen Ausbildungsgruppe soll intensiv zusammen gearbeitet werden und ein Netzwerk entstehen, mit dem sich die Teilnehmenden auch nach der Ausbildung noch gegenseitig unterstützen können.
Ablauf der Ausbildung:
Die Ausbildung findet an 5 verlängerten Wochenenden jeweils Donnerstag 18 Uhr bis Sonntag 15 Uhr im Permakultur Wandelort in Ostholstein statt.
Inhalte der Wochenenden sind u.a.: ( Die Aufteilung kann sich noch ändern.)
26 - 29.10.23 1. Bedürfnisse
Pflanzen und ihre Bedürfnisse, Wild- und Heilkräuter, Einführung in die Permakultur, Feministische Permakultur, Gemeinschaft gestalten, wie gestalten wir die Gruppe und unsere Arbeit so, dass es den Bedürfnissen der Gruppe entspricht
23.- 26.11.23 2. Energie
Bodenleben, Humusaufbau und Kompost, Energie speichern, Gemüse anbauen, Market Gardening, mit der eigenen Energie haushalten, mit unterschiedlichen Energien in der Gruppe umgehen, unsichtbare Care, Care-Blume.
18. - 21.01.24 3. Verbindungen und Grenzen
Wald als Ökosystem, Mykorrhizza, Waldgärten,Körperwissen, Faszien, Körperliche und emotionale Grenzen, was schafft Gemeinschaft, Vielfalt und Einzigartigkeit, euer eigenes Permakultur Design Projekt
21.- 24.03.24 4. Muster
Muster in der Landschaft, für und mit Wasser gestalten, Muster in der Gruppe, Rituale, Awareness-Arbeit, Bewegungsmuster,
25. - 28.04.24 5. Empowerment
Pflanzen-Vermehrung, Regenerationskraft von Pflanzen, Resilliente und solidarische Strukturen schaffen, Saatgut, Care-Netzwerke, Burnout verhindern, Arbeitsweisen gestalten, die zu unseren Bedürfnissen passen, feiern.
Kosten
Inklusive Unterkunft und gemeinsamer Selbstverpflegung:
ermäßigter Preis 1000 - 1500 Euro
regulärer Preis 1500 - 2000 Euro je nach Selbsteinschätzung
Wenn du dir den ermäßigten Preis nicht leisten kannst, melde dich gerne bei uns wandelort@posteo.de. Wir schauen, was wir tun können.